ÜBER DIESE VORLESUNG
Trotz oder gerade wegen des Ausstiegs aus der Kernenergienutzung in Deutschland, ist dieses Thema weiterhin Gegenstand der gesellschaftlichen Diskussion. In dieser Veranstaltung werden die technischen Grundlagen von Kernenergienutzung, von der Urangewinnung über die Funktionsweise heutiger und zukünftiger Reaktoren bis zur Entsorgung abgebrannten Kernbrennstoffs behandelt. Neben den technischen Aspekten wird begleitend die Problematik aus sozialwissenschaftlichen/ethischen und rechtlichen Gesichtspunkten erläutert und diskutiert (eigene Meinung erwünscht!)
Leistungspunkte: 2
SWS: 2
Ort: 4134, Raum 101, Seminarraum Biophysik, Herrenhäuser Straße 2
Beginn: WiSe, Mo 14:15 Uhr
Dozent & Prüfer: Prof. Walther
GRUNDLEGENDE LITERATUR
- Streffer, Radioactive Waste, Springer
- Michaelis, Handbuch Kernenergie
- Heinloth, Die Energiefrage, Vieweg
- Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
- Von Vorteil: Vorlesung "Experimentalphysik IV Teil A: Kerne, Teilchen" und "Strahlenschutz und Radioökologie" (Kann parallel gehört werden)
- "Mechanik und Wärme"
- "Elektrodynamik"